EIN PAKT MIT PAQT

Bevor du endgültig Teil der Community wirst, lies dir bitte diese Grundsätze durch, damit unsere Gemeinschaft aktiv und sicher bleibt:

  • Was uns im Aktivismus zusammenhält:

    Wertschätzung und das Wissen, dass wir füreinander einstehen und nichts alleine schaffen müssen.

  • Raus aus der Ohnmacht:

    Selbstwirksamkeit ist motivierend und befreiend. Mit PAQT schaffen wir Veränderungen und erleben lokal, wie viel wir bewirken und bewegen.

  • Was uns stärkt:

    Gefühle zeigen. Erfolge teilen. Unsere Talente sinnvoll einsetzen. In Beziehungen und Gemeinschaften sein, die uns ernst nehmen und unterstützen.

  • In Kontakt sein

    Besonders wenn viel online stattfindet, ist es wichtig, dass wir Menschen an unseren Planungen, Ideen und Sorgen teilhaben lassen. Du darfst jederzeit teilen, was dich beschäftigt und bewegt. Wir verstehen, dass Austausch in großen Gruppen, wo du viele Menschen noch nicht kennst, herausfordernd sein kann. Du kannst nichts falsch machen: Ob du ganz viel schreibst oder nur gelegentlich, ist alles willkommen. Menschen sind unterschiedlich und das ist schön!

  • Ins Machen kommen

    Wir haben keinen Leistungsdruck: Damit wir trotzdem Projekte umsetzen, ist es wichtig, dass du von dir aus Initiative ergreifst, deine Gedanken teilst und deine Wünsche einbringst. Du kannst zum Beispiel in unsere große Gruppe schreiben: "Ich habe Lust auf einen trans*-Workshop über Konsens und Grenzen. Wer will das mit mir planen?" Zusätzlich bitten wir dich, dir mindestens fünf Minuten pro Woche einzuplanen, um auf Anfragen und Abstimmungen zu antworten.

  • Braver Lern-Space

    Du darfst Fehler machen: Wir vertrauen auf eine wohlwollende Intention und weisen uns wertschätzend darauf hin, falls eine Aussage verletzend sein sollte. Wir sind ein lernbereiter Raum, in welchem wir uns über Kritik freuen. Wir haben Awareness-Menschen und Mediator*innen im Team, die uns bei internen Konflikten helfen können.

  • Gemeinsame Verantwortung

    Als gleichberechtigte Teile der Community tragen wir alle Verantwortung für Aktivität, Veränderung und Wachstum der Gemeinschaft.

  • Selbstverständnis

    Wir legen einen besonderen Fokus auf Wohlbefinden, Intersektionalität und Awareness. Wir wollen empowernde Angebote und Strukturen für (mehrfach-diskriminierte) Queers schaffen. Dazu gehört auch uns zu politisieren und klare Stellung gegen Diskriminierung und Faschismus zu beziehen: Ein ausführliches Selbstverständnis findest du hier: linktr.ee/paqt

  • Willkommenskultur

    Am Anfang bitten wir dich an einem Onboarding teilzunehmen: Das hat den Grund, dass wir Neuzugängen ermöglichen möchten, möglichst selbstbestimmt und selbstwirksam sein zu können: Wir möchten dir mehr über unsere Struktur und Grundhaltungen erzählen und deine Fragen beantworten. Für das Onboarding kannst du dir folgende Gedanken machen: "Was brauche ich, um gut in einer Gruppe anzukommen und mich selbstständig einbringen zu können? Wie kann die Gruppe mich dabei unterstützen, dass ich mich willkommen und zugehörig fühle?"

 Dieser Button führt dich per Link zu unserer Whatsappgruppe: „PAQT Onboarding“

Momentan organisieren wir unsere Community über Whatsapp (falls du kein Whatsapp nutzt, finden wir auch eine Lösung): Schreib uns dafür eine Email.

Folgende (und mehr) Aufgaben kannst du bei PAQT übernehmen:

 Dieser Button führt dich per Link zu unserer Whatsappgruppe: „PAQT Onboarding“